How to be a Honey Tree - Grid Beschreibung
Grundsätzlich kann man mit anderen Unit-AddOns das selbe oder zumindest ähnliches erreichen, was man mit Grid erreichen kann.
Ich ziehe es jedoch aus zwei Gründen
anderen AddOns vor: Einerseits ist es von Haus aus sehr minimalistisch und kann ganz wundervoll konfiguriert werden, andererseits
ist es recht schnell - und darauf kommt es beim Heilen an.
Wenn man Grid in seiner Grundkonfiguration installiert, erscheint es einem erstmal so unscheinbar, dass man sich wundert, wieso
so viele davon schwärmen. Dann erfährt man in der Regel, dass Grid erst toll wird, wenn man es für exakt seine Bedürfnisse
konfiguriert. Doch damit fangen dann die Probleme erstmal richtig an: Was sind überhaupt die Bedürfnisse? Und wie bitteschön
blickt man durch die 1000 Optionen durch? Spätestens hier hören die meisten auf und nutzen lieber AddOns, die leichter zu konfigurieren
sind (wie Healbot) oder nutzen Grid in den Standardeinstellungen, was jedoch wiederum relativ unsinnig ist - zumindest für Heiler,
insbesondere jedoch für Druiden.
Folgende Informationen möchte ich beim Heilen so kompakt und übersichtlich wie möglich für alle Spieler und Pets überblicken -
und zwar am liebsten ohne gross von Grid wegsehen zu müssen (statt z. B. auf die Boss Mods Anzeigen irgendwo anders auf dem Bildschirm).
Bei einer erste Version von Grid-Einstellungen hatte mir Simphodia sehr geholfen. Mittlerweile habe ich jedoch einiges daran
weiterentwickelt und verbessert.
- Name eines Spielers
- Klasse (Am liebsten in Form der Klassenfarbe. Beispiele: Schnell einen Melee für Wildwuchs finden. Stoffis und Schurken zum Prehotten
finden, wenn gerade nichts besonderes zu tun ist.)
- Main-Tanks
- Gruppensymbole (Raidleiter, Plündermeister, etc.)
- Ready-Check im Raid (wenn ich Lead/Assist habe)
- Lebenspunkte/Lebensdefizit (und zwar in HP, Prozente sind vergleichsweise nichtssagend)
- Mana/Wut/Energie/Runenmacht (wobei mich natürlich nur das Mana wirklich interessiert)
- Raidsymbole (Wer von uns hat Totenkopf, Kreis, etc.)
- Ziele der Spieler, wenn diese Raidsymbolen haben (Haben unsere Spieler den richtigen im Target?)
- Entfernungsanzeige (Wer ist mir wieder aus der Heal-Range gelaufen?)
- Mein aktuelles Ziel
- Besonders wichtige Raid-Debuffs (Wer hat 'Fleisch einäschern'? Wer steht in einer Rune? Es werden die Symbole der tatsächlichen Debuffs
angezeigt. Die selben, die auch auf rpguides als Grafik abgebildet sind.)
- Meine Hots im Detail (Wie lange ticken sie noch ungefähr (Verjüngung, Nachwachsen, Wildwuchs), wie lange exakt und mit wievielen Stacks
(Blühendes Leben)?
- Eingehende Heilung (Superwichtig! Wenn einer mit -8k Leben gerade von anderen mit 13k geheilt wird, heile ich direkt wen anders.)
- Dispellbare Debuffs (insbesondere solche, die ich selbst entfernen kann)
- Aggro (Wenn nicht ein Tank: Wer braucht sofort Not-Heal?)
- Lebens-Alarm (Wer braucht besondere Zuwendung?)
- Mana-Alarm (Welcher Heiler hat bald ein Problem und braucht Anregen oder Regg-Pause?)
- Fehlende Buffs (Wen muss ich noch buffen oder infight nachbuffen?)
- Wer ist AFK/offline/tot?
- Wer hat SS/Ankh?
- Wer wird schon gerezzt?
- Im PvP noch zusätzliche Anzeigen wie Mortal Strike, etc. (nicht Bestandteil hier)
Mein Interface ist sicher keine Augenweide. Ich habe es im Laufe der Zeit ganz nach Nützlichkeit aufgebaut und ich hätte nahezu alles gerne
anders. Ich finde bisher nur zwei Sachen gelungen. Eine davon ist Grid, damit bin ich jetzt 100% zufrieden. Die vollständigen Screenshots
habe ich hier einfach deshalb drin, damit der Kontext (welcher Boss? welche Situation genau?) klarer wird. Es geht in allem hier jedoch
ganz ausschliesslich um Grid und nichts anderes. (Die normale Aktionsleiste unten mit den Tastenkürzeln von 1 bis ´ nutze ich übrigens
gar nicht. Die nutzt Cyarla, wenn sie mal meinen Druiden spielt. Nur so für den Fall, dass sich jemand wundert, wieso ich manche Zauber
doppelt auf dem Bildschirm habe. ^^)
Nun also ein paar Screenshots samt Beschreibungen, was genau auf ihnen zu sehen ist.
PdK10 Jaraxxus:
- Der Raid besteht aus zwei 5er Gruppen. Zwei Begleiter sind auch dabei. Diese erscheinen immer rechts neben dem eigentlichen Raid.
- Jeder Spieler und jedes Pet hat ein kleines Kästchen mit seinem Namen für sich.
- Jedes Kästchen ist farblich in den bekannten Klassenfarben gehalten. Pets haben bei mir immer nur Tarnfarben.
- Der weisse Rahmen um Pymaee besagt, dass ich sie auch ins Target genommen habe. Da ich selbst jedoch mit Mouseover-Makros heile
und nicht den, den ich ins Target nehme, halte ich oft den Tank die ganze Zeit im Target. In anderen Screenshots wird
der Rahmen auch für HP (rot) und Mana (blau) Warnungen genutzt.
- Die linken 2/3 eines Kästchens sind die HP und nehmen von rechts nach links ab. Der deutlich sichtbare rosa Balken bei den beiden
Palas zeigt deren HP-Defizit.
- Das rechte Drittel sind die Mana/Wut/Energie/Runenmacht-Balken. Diese nehmen von oben nach unten ab.
Für Heiler sind eigentlich nur die Manabalken (blau) interessant. Man sieht, dass Lexynia schon auf 1/3 runter ist, während Honeydew
noch 2/3 Mana hat.
- Unter dem Namen steht das HP-Defizit in der Klassenfarbe (z. B. Pymaee: -5.7k).
- Links oben das rote Kästchen besagt "Aggro". Die ist bei Thorinus und Palamatza gut aufgehoben.
- Neben den roten Aggro-Kästchen steht bei den Tanks eine kleine Ziffer. MT1 ist Palamatza, MT2 ist Thorinus.
- Rechts neben dem MT1 steht bei Palamatza das Assist-Symbol und an der selben Position bei Fênriz das Plündermeister-Symbol.
Das Raidleiter-Symbol ist bei mir an der selben Position wie MT, aber mit niedrigerer Priorität. Deshalb sieht man es hier
bei Thorinus nicht. Sonderlich wichtig ist es nicht - und spätestens, wenn die MT-Targets vergeben wurden, weiss ich eh wer
Raidleiter ist.
- Wenn jemand im Raid ein Schlachtzugsymbol hat, sieht man es am oberen Rand. So wie Dacapo von den Boss Mods den Totenkopf
für das "Fleisch einäschern" zugewiesen bekommen hat.
- Eine Anzeige finde ich besonders toll: Wichtige, meist Boss spezifische, Raid-Debuffs werden immer am linken Rand
angezeigt. So wie der Debuff bei Dacapo von "Fleisch einäschern". Das ist unabhängig von den Boss Mods, die den Totenkopf setzen.
- Das beste zum Schluss: Am rechten Rand die farbigen Punkte stehen für gesetzte Hots. Am rechten Rand die Verjüngung, die bei
mehreren Spielern zu sehen ist (Lexynia, Hogósha, Palamatza, Pymaee, Xarot). Rechts unten Nachwachsen, das bei Thorinus zu sehen ist.
Wildwuchs wäre rechts oben, ist aber auf dem Screenshot nicht zu sehen. Bei diesen drei Hots ist die exakte Dauer nicht wichtig,
deshalb ändert sich hier nur die Farbe von grün auf gelb (Palamatza), wenn der Hot in absehbarer Zeit auslaufen wird und von gelb auf rot,
sobald nur noch sehr wenig Zeit übrig ist. Die genauen Dauern sind je nach Hot unterschiedlich.
Beim Blühenden Leben ist die exakte Dauer jedoch
sehr wichtig, deshalb lasse ich mir diese 1/10-Sekunden genau anzeigen. Ebenso wird bei diesem die Anzahl der Stacks angezeigt.
Das sieht man bei Thorinus: Das 1-1.0 bedeutet: 1 Stack Blühendes Leben, das noch 1.0 Sekunden läuft. Die rote Farbe zeigt auch
hier an, dass der Hot sehr bald ausgelaufen ist. Das sieht man zwar auch über die Zahl, aber an den Farben erkenne ich es erstmal
im Groben und zum genauen Abtimen nutze ich dann den Zahlenwert.
PdK10 Anub'arak:
- Gegenüber dem vorigen Beispiel sieht man hier vor allem zwei unterschiedliche Raid-Debuffs. Während vier Leute die Säure
haben (Badbeamer, Nikto, Nêêlêê, Orli), wird Linnea von den Stacheln verfolgt. Sie hat dazu auch den Totenkopf von den Boss Mods
als Symbol erhalten.
- Nikto und Nerain haben Linnea im Target, was man an den kleinen Totenköpfen an der Position sieht, wo bei Thorinus
das Plündermeister-Symbol ist. (Wenn Thorinus Linnea im Target hätte, würde der Totenkopf mit höherer Priorität als
das Plündermeister-Symbol angezeigt werden.)
- Hier haben sechs Leute Aggro (roter Punkt links oben).
- Badbeamer und Nikto haben ein minimales Gesundheitsdefizit, das jedoch gerade durch die noch lange (weil grün)
tickenden Verjüngungen (rechter Rand) aufgeheilt wird.
- Nerain sprintet gerade noch um sein Leben und ist nicht in meiner Heal-Range und entsprechend ganz deutlich transparent
gekennzeichnet.
AK25 Emalon:
- Bei Demonfire sieht man Raidlead und Plündermeister. Genauso wie bei seinem Pet (Zigtal). Das scheint ein Bug
im entsprechenden AddOn zu sein. (Er behauptet jedoch, dass in Wahrheit sein Wichtel der Meister ist.)
- Der Geisterwolf ganz rechts hat keinen Pfötchen-Buff. Leider ist die Anzeige durch Recount teils überdeckt.
- Hogósha ist nicht in meiner Heil-Reichweite.
- Issmawas ist tot: Ausgegraut und es steht "TOT" an der Stelle, wo sonst das Blühende Leben tickt. Wenn jemand
offline oder AFK ist, steht das an der selben Position. Sollte jemand einen SS/Ankh haben, so steht das in grün an
der Stelle, wo normal das HP-Defizit/Eingehende Heilung steht. An der selben Stelle werden Rezzes angezeigt.
- Man sieht bei mehreren Leuten Eingehende Heilung: Asktyrr, Milliarden und die komplette Gruppe 3. Der Lebensdefizit-Balken
wird bei Eingehender Heilung entsprechend der Menge der eingehenden Heilung halb transparent gezeichnet. Man sieht das bei Asktyrr und
Xarot sehr deutlich. Man sieht also sofort, dass ein Heal auf Asktyrr noch Sinn macht, aber nicht sonderlich kritisch
ist. Bei Milliarden ist Heal Verschwendung, da er eh gleich hochgeheilt ist. Da die komplette Gruppe 3 den selben
Heal erwartet, handelt es sich wohl um ein Gebet der Heilung des Priesters. Einen Wildwuchs würde ich jetzt auf
jemand aus einer anderen Gruppe zielen, möglichst Melees, damit es keinen Overheal in Gruppe 3 verursacht.
- Bei mehreren Leuten gibt es eine HP-Warnung (roter Rahmen): Asktyrr, Hogósha, Gnomalion, Doop, Xarot und Kovashuviret
und dem Geisterwolf. Das sieht man natürlich auch über die HP-Balken bzw. das HP-Defizit. Aber so ist es nochmal deutlicher.
- Beide Tanks haben noch lange (grün) laufende Verjüngungen (rechts) und Nachwachsen (rechts unten). Blühendes Leben ist bei
Palamatza einfach gestackt und läuft noch über 2 Sekunden (gelb). Bei Thorinus noch länger als 4 Sekunden (grün) und ist
2x gestackt. Ansonsten gibt es gerade nur noch eine Verjüngung von mir auf Gnomalion, da ich mehr mit Screenshots beschäftigt war.
PdK25 Anub'arak:
- Wieder sieht man zwei unterschiedliche Raid-Debuffs auf mehreren Leuten (Symbol links): Durchdringende Kälte und die
Säuregetränkten Mandibeln der Schwarmskarabäen.
- Man sieht, welche Spieler auf das selbe Target gehen wie Palamatza (orangener Kreis), z. B. Aeowyn, Neramus, etc.
- Bei Aldorian und Thorinus sieht man auch endlich mal einen Wildwuchs (rechts oben). Normalerweise sollte man sich ein
intelligenteres Ziel dafür auswählen, damit es mehr als zwei Leute trifft.
- Bei sehr vielen Spielern gibt es eine HP-Warnung (roter Rahmen). Da es sich hier um Phase 3 von Anub'arak handelt, ist
das natürlich gewollt.
- Arthuria und Milliarden sind tot. Milliarden hatte zum Zeitpunkt des Umkippens anscheinend keinen Druiden-Buff, wie man am
Pfötchen-Buff-Symbol am unteren Rand sehen kann.
- Beim Speichern dieses Screenshots hat das Speichern auf Festplatte einen Festplatte-rödelt-rum-Lag verursacht und ich war
danach tot.
Alterac:
- Auf dem Krieger Hayabuso sieht man ganz wundervoll alle 4 Arten von Debuffs am unteren Rand: Links die beiden, die ich
als Druide dispellen kann: Fluch und Gift. Rechts zwei weitere, die ich nicht dispellen kann: Magie und Krankheit.
- Sehr gut sieht man hier auch, wer in Reichweite ist, wem alles ein Pfötchen-Buff fehlt und wer gerade tot ist.